PM-Seminare
Persönliche Mitglieder der FN profitieren bei zahlreichen Seminaren von Vergünstigungen. Diese haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Sie sind noch kein Mitglied? »Hier geht's zur Anmeldung.
Aktuelle Seminartermine
Turnier:
Fortbildung & Lehrgänge:
Abzeichen & GHP:
Qualifizierung:
Andere:
30.09.20
PM-Seminar: Entwicklung zur gelösten Spannung - Dressurarbeit von A bis M
Ab Klasse L sprechen wir in der Reitlehre von Versammlung bzw. beginnender Versammlung. Sie wird gleichgesetzt mit „gelöster Spannung“ und zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausbildung des Dressurpferdes. Voraussetzung für die Versammlung eines Pferdes ist seine Grundausbildung in den ersten fünf Punkten der Ausbildungsskala. In diesem Seminar zeigt Dressurausbilderin Karin Lührs wie der Reiter sein Pferd über Gymnastik des Pferdekörpers in diese positive Spannung versetzt, die mit vermehrtem Herandehnen an die Hand verbunden ist. Durch gezieltes Einsetzen der Reiterhilfen ist es möglich, das Pferd in den geforderten geschlossenen Rahmen zu bringen, aus dem heraus es sich mehr und mehr versammeln lässt. Anhand praktischer Darstellungen mit verschiedenen Reiter-Pferd-Paaren von A- bis M-Niveau wird die Arbeit hin zur Versammlung und an der Versammlung aufgezeigt.
Es können 2 Lerneinheiten (LE) im Profil 4 zur Verlängerung der DOSB-Ausbilderlizenz anerkannt werden.
- Info: 30.09.20 , 18:00 - 21:00 Uhr , Neversdorf
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, PM, Turnierfachleute, Ausbilder
Schwerpunkt
Dressur
07.10.20
PM-Seminar: Wie bewegt sich mein Pferd? Biomechanik praxisnah erklärt
Egal ob Pferdebesitzer, Reiter oder Pfleger: Für alle, denen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Pferde am Herzen liegt, ist das Thema Biomechanik nicht mehr wegzudenken. Wer sich gut auskennt mit den Strukturen und Funktionen des Bewegungsapparates, kann sein Pferd in seiner Ausbildung unterstützen, die Bewegungen des Pferdes besser beurteilen und mögliche Verletzungen, Blockaden und Lahmheiten schneller erkennen. Die Erfolgsautorin Helle Katrine Kleven gibt ihr Wissen und ihre Erfahrung in diesem Seminar an die Persönlichen Mitglieder der FN weiter. Das Seminar beginnt mit einem kurzen Theorieteil mit Informationen rund um die anatomischen Grundlagen, das Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern sowie die Bewegungsabläufe des Pferdes. Im anschließenden Praxisteil wird die Biomechanik des Pferdes genauer unter die Lupe genommen, sodass sich daraus Rückschlüsse für die Ausbildung an der Hand und unter dem Sattel ableiten lassen.
Es können 2 Lerneinheiten (LE) im Profil 4 zur Verlängerung der DOSB-Ausbilderlizenz anerkannt werden.
- Info: 07.10.20 , 18:00 - 21:00 Uhr , Bönebüttel
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, PM, Ehrenamt, Betriebsleiter, Turnierfachleute
Schwerpunkt
Gesundheit
17.12.20
Online-Dialog: Innovative Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Sport während der Corona-Pandemie
Die Sportjugend Schleswig-Holstein möchte sich mit Vereinen und Verbänden zu aktuellen Themen im Themenfeld junges Engagement und im Bereich des Projektes „JES - Jugend, Ehrenamt, Sport" austauschen und viele gute Beispiele der Kinder- und Jugendarbeit im Sport näher kennenlernen und Ideen für ähnliche Projekte in anderen Vereinen und Verbänden geben. Dazu lädt sie herzlich zu den folgenden Online-Dialogen ein:
17. Dezember 2020, von 19:00 - 20:00 Uhr:
„Innovative Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Sport während der Corona-Pandemie“
14. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr:
„Gewinnung und Bindung von (jungen) Engagierten in Zeiten der Corona-Pandemie“
- Info: 17.12.20 , 19:00 - 20:00 Uhr , Online
Zielgruppe
Ehrenamt, Ausbilder, Interessierte, Aktive, Betriebsleiter
Schwerpunkt
Kinder, Vereins- / Betriebsführung, Sonstiges, Breitensport
14.01.21
Online-Dialog: Gewinnung und Bindung von (jungen) Engagierten in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Sportjugend Schleswig-Holstein möchte sich mit Vereinen und Verbänden zu aktuellen Themen im Themenfeld junges Engagement und im Bereich des Projektes „JES - Jugend, Ehrenamt, Sport" austauschen und viele gute Beispiele der Kinder- und Jugendarbeit im Sport näher kennenlernen und Ideen für ähnliche Projekte in anderen Vereinen und Verbänden geben. Dazu lädt sie herzlich zu den folgenden Online-Dialogen ein:
17. Dezember 2020, von 19:00 - 20:00 Uhr:
„Innovative Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Sport während der Corona-Pandemie“
14. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr:
„Gewinnung und Bindung von (jungen) Engagierten in Zeiten der Corona-Pandemie“
- Info: 14.01.21 , 18:00 - 19:00 Uhr , Online
Zielgruppe
Ehrenamt, Ausbilder, Interessierte, Aktive, Betriebsleiter
Schwerpunkt
Kinder, Vereins- / Betriebsführung, Sonstiges, Breitensport
20.01.21
Tierschutzseminar - Digital 2021
Das Seminar ist mit 2 UE als Fortbildung für Inhaber von Ausbilderlizenzen sowie mit einer Stunde
nach § 2 Abs. 4 und 5 der Berufsordnung der Tierärztekammer Schleswig-Holstein auf die
Fortbildungspflicht für Tierärztinnen und Tierärzte anerkannt.
- Info: 20.01.21 , 18:00 - 20:15 Uhr
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Turnierfachleute, PM
Schwerpunkt
Gesundheit, Tierschutz
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
26.01.21
PM-Online-Seminar: Impfung von Pferden - Welche Impfungen braucht mein Pferd?
Prinzipiell können Pferde gegen eine ganze Reihe von Infektionskrankheiten geimpft werden, doch was ist bei der Impfung zu beachten? Impfungen sind wichtig, um Ihr Pferd vor schweren und teilweise tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten zu schützen und um deren Ausbreitung zu verhindern. Damit Ihr Pferd korrekt geimpft werden kann, müssen aber ein paar Dinge beachtet werden. In diesem Online-Seminar geht der anerkannte Turnier- und FEI-Tierarzt Dr. Kai Kreling auf diese Thematik ein und klärt alle Fragen dazu.
Es können 2 Lerneinheiten (LE) im Profil 4 zur Verlängerung der DOSB-Ausbilderlizenz anerkannt werden.
»Info und Anmeldung
- Info: 26.01.21 , 20:00 - 21:30 Uhr , Online
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, PM, Ehrenamt, Betriebsleiter
Schwerpunkt
Gesundheit, Tierschutz, Haltung
07.02.21
"Gesundheit in Bewegung" - Digitale Landesbreitensporttagung 2021
Die Gesundheit von Mensch und Tier beschäftigt uns natürlich nicht nur in Corona-Zeiten. Deshalb wollen wir uns bei unserer 1. digitalen Landesbreitensporttagung – ganz virenfrei - einigen spannenden Aspekten dieses vielfältigen Themas widmen. Wie kommen Mensch und Pferd richtig in Schwung und warum ist das so wichtig? Wie wird der Besuch beim Tierarzt ganz entspannt? Diese und viele weitere Fragen stellen wir uns, gemeinsam mit unseren Referenten, am Sonntag, den 7. Februar 2021.
Es können 2 x 2 Lerneinheiten (LE) im Profil 3 zur Verlängerung der DOSB-Ausbilderlizenz anerkannt werden.
- Info: 07.02.21 , 10:00 - 16:00 Uhr , Online
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, PM, Ehrenamt, Betriebsleiter
Schwerpunkt
Breitensport, Gesundheit, Tierschutz, Kinder, Vereins- / Betriebsführung
Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Termine