PM-Seminare
Persönliche Mitglieder der FN profitieren bei zahlreichen Seminaren von Vergünstigungen. Diese haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Sie sind noch kein Mitglied? »Hier geht's zur Anmeldung.
Aktuelle Seminartermine
Turnier:
Fortbildung & Lehrgänge:
Abzeichen & GHP:
Qualifizierung:
Andere:
16.03.22
Digitale Pferd+Umwelttagung
Liebe Pferdefreunde,
auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder herzlich zu einem facettenreichen Abend rund um Reit- und Fahrwege, Pferdehaltung und Naturschutz im Land zwischen den Meeren einladen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Referenten wollen wir uns wieder wichtigen Fragen widmen, die uns als Pferdehalter und Pferdesportler in der Natur beschäftigen.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf einen interessanten Abend.
Die Pferd+Umwelttagung ist mit 2 UE (Profil 4) als Fortbildung für Inhaber von DOSB-Ausbilderlizenzen anerkannt.
Programmablauf:
18:30 Uhr | Begrüßung | Dr. Christiane Müller und Britta Herbst, PSH-Vorstand |
18:40 Uhr | Neues aus dem Verein Reit- und Fahrwege SH e.V. | Reit- und Fahrwege SH e.V. |
18:50 Uhr | Bundesprojekt: Grüner Stall | Thomas Ungruhe, Leiter FN Abtl. VUBB |
19:05 Uhr | Der neue Handlungsleitfaden Wolf; Aktuelles aus der Politik | Bernhard Feßler, FN, Leiter Hauptstadtbüro |
19.50 Uhr | Kunststoffe auf Reitplätzen | Thomas Ungruhe, Leiter FN Abtl. VUBB |
20:30 Uhr | Verschiedenes | |
20:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Evtl. Art der Durchführung, Themen- u. Referentenänderungen kurzfristig möglich.
Die Pferd- und Umwelttagung findet online über Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen am Vortag per E-Mail zugesendet.
Die Teilnehmergebühr für die Pferd+Umwelttagung beträgt 10 € pro Person.
Es ist ausschließlich eine Online-Buchung der Tickets möglich.: https://psvsh.idloom.events/put2022
Anmeldeschluss: 14.03.2022
- Info: 16.03.22 , 18:30 - 21:00 Uhr
- Link:https://psvsh.idloom.events/put2022
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, PM, Ehrenamt, Betriebsleiter
Schwerpunkt
Breitensport, Gesundheit, Haltung, Ausreiten/-fahren, Tierschutz, Dressur, Springen, Vielseitigkeit
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
16.03.22
Ausbilder-Online-Seminar: Neuerungen zur APO 2020
Seit Anfang 2020 gilt die neue Ausbildungsprüfungsordnung (APO). Und wie immer gehen auch mit dieser Neuauflage einige grundlegende Änderungen einher. Ausbilder, die in ihrem Verein oder Betrieb Abzeichen anbieten möchten, brauchen für die Durchführung von Lehrgängen eine entsprechende Fortbildung im Umfang von 2 LE. Diese Fortbildung soll sicherstellen, dass die Inhalte und Schwerpunkte der Abzeichen entsprechend vermittelt und die Prüflinge optimal auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Claudia Gehlich (cgehlich (at) fn-dokr.de)
Datum 16. März 2022 online
Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Referentin: Kathrin Krage
Kosten: PM 10 €, Nicht-PM 20 €
Anmeldeschluss: 16.03.2022
2 Lerneinheiten (Profil 4)
Mehr Infos und Tickets unter: Neuerungen zur APO 2020 (pferd-aktuell.de)
- Info: 16.03.22 , 20:00 - 21:30 Uhr , Online
- Link:https://www.pferd-aktuell.de/eticketing/seminar/16-03-2022/neuerungen-zur-apo-2020/1121?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=02-03-2022+Ausbildung+Newsletter+M%C3%A4rz+2022&utm_content=Mailing_13413686
- Veranstalter: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
- Ansprechpartner: Claudia Gehlich
- Anmeldeschluss: 16.03.2022
- Teilnahmegebühr: PM 10 €, Nicht-PM 20 €
Zielgruppe
Aktive, Ausbilder, Interessierte
Schwerpunkt
Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
05.04.22
PM-Seminar: Was verbindet Zucht, Ausbildung und Sport?
fileadmin/PSH/News_Allgemein/2022/Einladung_SHO_Gestuet_Pohlsee_und_Christoph_Hess_am_05.04.22_.pdf
- Info: 05.04.22 , 17:00 - 20:00 Uhr , Gestüt Pohlsee
- Straße: Pohlsee 1
- Plz: 24631
- Ort: Langwedel
- Telefon: 02581-6362-247
- Email: seminare@fn-dokr.de
- Link:https://www.pferd-aktuell.de/eticketing/seminar/05-04-2022/was-verbindet-zucht-ausbildung-und-sport/1140
- Veranstalter: Persönliche Mitglieder der FN
- Ansprechpartner: Josie Hagemeier
- Anmeldeschluss: 01.04.2022
- Teilnahmegebühr: PM: 20 Euro, Nicht-PM: 30 Euro
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, PM, Betriebsleiter, Ausbilder
Schwerpunkt
Zucht, Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
15.05.22

"Von der Spielstunde bis zum Ehrenamt" - Landesbreitensporttagung 2022
Eine aktive Jugend stärkt einen jeden Verein und ist das Potenzial der Zukunft. Die Jugendarbeit im Verein fördert das "Wir-Gefühl" und die Position der Jugend. Doch welche Angebote gibt es für die Jugendlichen und welche Angebote kann ich selbst, im eigenen Verein, für die Jugendlichen anbieten? Diese und weitere Fragestellungen werden in diesem Jahr bei der Landesbreitensporttagung, am Sonntag, den 15. Mai 2022 beleuchtet.
Unser Programm:
ab 09:30 Uhr | Gemütliches Ankommen auf dem Augustenhof der Familie Prang | |
10:00 Uhr | Begrüßung und Hinweise zum Ablauf | Antje Voß, PSH-Breitensportbeauftragte, und Swantje und Stefan Prang (Augustenhof) |
10:15 Uhr | Mäusegruppen - Verantwortung übernehmen von Anfang an | mit Swantje Prang, Lehrerin und Ausbilderin |
11:00 Uhr | Gewinnbringende Unterstützung durch unsere Jugendlichen | mit Cordula Prehn-Diederley und den JulA´s |
12:00 Uhr | Jetzt spielen wir | mit der Sportjugend S-H |
12:30 Uhr | Mittagessen | |
13:30 Uhr | Hofrallye | |
14:30 Uhr | Die Sportjugend S-H stellt sich vor | mit der Sportjugend S-H |
15:00 Uhr | Aktuelle Themen aus der Allgemeinen Jugendarbeit und Projekte für den Verein | mit dem PSH-Team |
16:00 Uhr | Aktuelles aus dem Breitensport | mit dem PSH-Team |
Anschließend gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen.
Änderungen vorbehalten.
Teilnahmegebühr: 45,- € inkl. Mittagessen, Kuchen und Getränken
Anmeldeschluss: 27. April 2022, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Es können 2 LE (Profil 3) zur Lizenzverlängerung anerkannt werden.
(inkl. der Pflicht-Fortbildung für Abzeichen-Lehrgangsleiter nach APO 2020)
Es gelten die zum Zeitpunkt des Seminars gültigen Bestimmungen gem. der Coronabekämpfungsverordnung des Landes SH.
fileadmin/user_upload/LB-Tagung_2022_Mai.pdf
- Info: 15.05.22 , 10:00 - 17:00 Uhr , Augustenhof
- Plz: 24790
- Ort: Höbek-Haßmoor
- Link:https://psvsh.idloom.events/landesbreitensporttagung2022
- Veranstalter: PSH
- Teilnahmegebühr: 45,- € inkl. Mittagessen, Kuchen und Getränken
Zielgruppe
Aktive, Ausbilder, Interessierte, Ehrenamt, PM
Schwerpunkt
Breitensport, Kinder, Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
30.05.22
Online-Seminar: Preiskalkulation Schulpferde-Unterricht
Der Fachbeirat Schulpferde des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V. lädt Sie herzlich zum
Online-Seminar "Preiskalkulation Schulpferde-Unterricht"
am Montag, 30. Mai 2022, von 19:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr ein.
Schulpferde sind das Herzstück jeder Vereins- und Betriebsarbeit. Ohne vierbeinige Lehrer lässt sich das Hobby Reiten oder Hobby Voltigieren kaum verwirklichen. Fast jeder beginnt seine reiterliche "Karriere" auf dem Rücken eines Schulpferdes und im Rahmen der Unterrichtsangebote eines Pferdesportvereins.
Der Einsatz von Schulpferden muss gut geplant sein, damit das Tier auf der einen Seite vor Überforderung geschützt wird, aber auch die Wirtschaftlichkeit des Schulpferdes gewährleistet ist.
Wie kann eine Betriebskalkulation aussehen und welche Kriterien werden hierfür benötigt?
Diese und weitere Fragen beleuchtet die Referentin Katja Wagner, Leiterin des Fachbereiches Pferdehaltung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein/LVZ Futterkamp.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit der Diskussion und des Austausches.
Es ist ausschließlich eine Online-Buchung der Tickets möglich: https://psvsh.idloom.events/kalkulation-schulpferde
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 29.05.2022
- Info: 30.05.22 , 19:30 - 20:30 Uhr , Online
- Link:https://psvsh.idloom.events/kalkulation-schulpferde
- Veranstalter: PSH
- Ansprechpartner: Anja Haltenhof
- Anmeldeschluss: 29.05.2022
- Teilnahmegebühr: kostenfrei
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Betriebsleiter
Schwerpunkt
Breitensport, Vereins- / Betriebsführung, Ausbildung
07.06.22
PM-Seminar: Der Ritt aus Sicht von Ausbilder und Richter
- Info: 07.06.22 , 18:00 - 21:00 Uhr , Pferdesportzentrum Friedrichshulde Sylva Kuhrt
- Straße: Lindenallee 98
- Plz: 22869
- Ort: Schenefeld
- Veranstalter: FN-Seminarteam
- Ansprechpartner: Claudia Gehlich
- Telefon (Veranstalter): 02581-6362-247
- Email (Veranstalter): seminare@fn-dokr.de
- Anmeldeschluss: 03.06.2022
- Teilnahmegebühr: PM:20 Euro, Nicht-PM: 30 Euro
Zielgruppe
Ausbilder, Interessierte, Aktive, Turnierfachleute, PM
Schwerpunkt
Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Termine