Aus- und Fortbildungsangebote rund um's Pferd
Die Harmonie zwischen Mensch und Pferd ist das höchste Ziel aller Disziplinen unseres Sports und auf dem Weg dahin lernen wir unser Leben lang. Wir lernen Pferde zu verstehen, mit ihnen umzugehen und sie auszubilden. Wir lernen wie wir reiten, fahren oder voltigieren und uns dabei weiterentwickeln. Wir lernen was wir können und was wir noch lernen wollen.
Der fachlichen Ausbildung und Begleitung auf diesem Weg kommt dabei eine elementare Bedeutung zu, denn eine gute Ausbildung ist gelebter Tierschutz.
Auf den folgenden Seiten finden Sie deshalb zahlreiche Angebote zur Aus- und Fortbildung rund um's Pferd, die ausschließlich von externen Veranstaltern angeboten werden und bereits freigegeben wurden. Welcher Hof, welche Reitschule u.v.m. für Sie dabei in Frage kommt, können Sie unter "Vereine & Betriebe" nachsehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Entdecken.
Aus- und Fortbildungsangebote
Turnier:
Fortbildung & Lehrgänge:
Abzeichen & GHP:
Qualifizierung:
Andere:
23.03.25
Landesbreitensporttagung 2025
Thema: Pferdesportentwicklung gestalten - Chancen und Herausforderungen im Breitensport
Datum: 23.03.2025
Ort: Reitsportzentrum Hennings, 25761 Westerdeichstrich
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 45 € inklusive Getränken, Kuchen & Mittagessen
Programm:
09:30 Uhr Gemütliches Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Workshops: Vorstellung des neuen Reitsimulators und seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten (Referentin: Merle Hennings);Kommunikation am Boden – Körpersprache richtig einsetzen (Referentin: Frauke Luckmann)
12:45 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Hofführung
14:00 Uhr Kreative Ideen für den (Kinder-)Reitunterricht (Referentin: Christiane Schmidt)
15:00 Uhr Versicherung (Referentin: Monique Behrmann (Itzehoer Versicherung))
15:30 Uhr FN-Bericht: Aktuelles aus der Abteilung Pferdesportentwicklung (Referent: Thomas Ungruhe (FN)) anschließend Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Wer sein Wissen im Basis- und Breitensport erweitern möchte, ist bei der Landesbreitensporttagung des Pferdesportverbands Schleswig-Holstein (PSH) genau richtig.
In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Motto "Pferdesportentwicklung gestalten – Chancen und Herausforderungen im Breitensport".
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Vorstellung eines neuen Reitsimulators sein – eine tolle Gelegenheit, das eigene Reitgefühl zu verbessern, ohne auf ein echtes Pferd angewiesen zu sein. Neben spannenden Vorträgen und Diskussionen gibt es auch genügend Zeit für Austausch und neue Ideen.
Wir freuen uns auf eine lehrreiche und inspirierende Veranstaltung in Westerdeichstrich und auf zahlreiche Teilnehmer!
Zur Fortbildung anerkannt:
7,5 LE in Profil 3 für Ausbilder und Prüfer/Richter Breitensport
Anmeldung bis zum 13.03.2025
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung ausschließlich online über: https://psvsh.idloom.events/Landesbreitensporttagung-2025
- Info: 23.03.25 , 10:00 - 16:00 Uhr , Reitsportzentrum Hennings
- Straße: Stinteck 57
- Plz: 25761
- Ort: Westerdeichstrich
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Turnierfachleute, PM, Ehrenamt
Schwerpunkt
Breitensport
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
28.05.25
PM Seminar: Aufgaben im Parcours erfolgreich meistern Holger Wulschner & Dirk Langhoff
Wendungen, unterschiedliche Distanzen oder eine anspruchsvolle Hindernisgestaltung fordern im Parcours ein hohes Maß an Konzentration von Pferd und Reiter. Beim Bau des Parcours überlegt der Parcourschef im Vorfeld ganz genau, welche Aufgaben er von den Reiter-Pferd-Paaren in der ausgeschriebenen Klasse abfragen kann. Dirk Langhoff, erfahrener Parcourschef bis zu den schweren Klassen und Holger Wulschner, international erfolgreicher Springreiter, zeigen in dem PM-Seminar verschiedene Aufgaben, die Reitern in einem Parcours begegnen können. Auf der Anlage von Familie Böning, dem Gestüt Pohlsee gehen die beiden Referenten darauf ein, wie man am besten einen Parcours abgeht und sich auf eine anstehende Prüfung vorbereitet.
Es werden 2 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Weitere Informationen und die Anmeldemaske finden Sie unter dem angegebenen Link.
- Info: 28.05.25 , 18:00 - 21:00 Uhr , Gestüt Pohlsee
- Straße: Pohlsee 1
- Plz: 24631
- Ort: Langwedel
- Link:https://www.pferd-aktuell.de/eticketing/seminar/28-05-2025/aufgaben-im-parcours-erfolgreich-meistern/1854
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Turnierfachleute, PM
Schwerpunkt
Springen, Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
27.06.25
Hobby Horsing - Seminar 2025
Thema: Einführung in das Prüfen und Richten von Hobby Horsing Wettbewerben
Datum: 27.06.2025
Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Hof Eichengrund, Altenhof
Zielgruppe: Prüfer, Richter, Ausbilder und Interessierte
Referenten: Sabine Wilckens, Brigitta Deutschmann
Das Seminar vermittelt grundlegende theoretische Kenntnisse und praktische Einblicke in den Bereich Hobby Horsing.
Im ersten Teil werden die zentralen Regelwerke und Richtlinien erläutert, darunter die WBO, die Vorgaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sowie Auszüge aus dem Regelwerk von Hobby Horsing Germany.
Der Praxisteil umfasst die Demonstration und den exemplarischen Aufbau verschiedener Wettbewerbsformen, darunter Dressur-, Stil- und Zeitspring-Wettbewerbe sowie weitere Disziplinen.
Teilnahmegebühr: 20 € (vor Ort in bar zu bezahlen)
Zur Fortbildung anerkannt: 2 LE in Profil 4
Anmeldung bis zum 25.6.2025 unter dem angegebenen Link
Teilnehmerzahl ist begrenzt
- Info: 27.06.25 , 16:00 - 21:00 Uhr
- Link:https://psvsh.idloom.events/Hobby-Horsing-Seminar-2025
Zielgruppe
Turnierfachleute, Ausbilder, Interessierte, Aktive
Schwerpunkt
Breitensport, Kinder, Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
30.06.25
Betriebetour 2025
Auch in diesem Jahr möchte der PSH allen Interessierten wieder einen Einblick in die Vielfalt der Pferdebetriebe im Land geben und lädt Sie ein zu unserer Betriebetour. Hierbei werden drei unterschiedliche Pferdebetriebe besucht und von den jeweiligen Betriebsleitern vorgestellt. Auch der Informationsaustausch mit und unter den Teilnehmern steht hier im Fokus. Die Fahrten zwischen den Betrieben sind mit den eigenen PKW vorgesehen, ggf. können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf einen interessanten Tag!
Datum und Start-Treffpunkt:
Montag, 30. Juni 2025, 14 Uhr
Reitanlage Blunck-Erichsen
Programm:
14:00 Uhr Begrüßung auf der
Reitanlage Blunck-Erichsen
Alte Dorfstraße 4
24991 Freienwill OT Kleinsolt
anschließend:
Zucht- und Aufzuchtstall Thomas & Tina Johannsen
Mühlenstraße 6
24873 Havetoft
anschließend:
Aktivstall & Reiterhof Levslund
Klappschau 1
24837 Schleswig
abschließend Klönschnack-Runde mit kleinem Imbiss auf dem Aktivstall & Reiterhof Levslund
Für den Imbiss wird vor Ort um eine freiwillige Spende gebeten.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über den angegebenen Link.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2025.
Für die Teilnahme werden 2 LE in Profil 4 vergeben.
- Info: 30.06.25 , 14:00 - 19:00 Uhr
- Link:https://psvsh.idloom.events/Betriebetour-2025
Zielgruppe
Betriebsleiter, Interessierte, Aktive, Ausbilder
Schwerpunkt
Haltung, Vereins- / Betriebsführung, Tierschutz, Fütterung, Gesundheit
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
26.07.25
Weiterbildung für Trainer, Richter und Interessierte aus den Bereichen Reiten, Fahren und Voltigieren
Das eintägige Seminar wird am 26.07.2025 in der Zeit von 09 bis 17 Uhr in der Reithalle in Risum-Lindholm durchgeführt. Die Theorie sowie die praktischen Übungen im Anschluss werden von Klaus Gärtner, ehemals Leiter Fachschule Fahren in Uelzen, Trainer A und Richter M F vermittelt.
In diesem Seminar wollen wir uns mit der effektiven, aber schonenden Hilfengebung durch Stimme, Hilfszügel, Zügel- und Leinenhilfen, Gerten und Peitschen beschäftigen. Zur besonderen Veranschaulichung wird ein eigens entwickelter Simulator vorgestellt.
Die harmonische Zusammenarbeit zum Wohlbefinden des Ponys / Pferdes steht im Vordergrund. Unser Ziel ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, schonend auf das Pferd/Pony einzuwirken, aber präzises Gefühl der Führung zu geben. So wird das Arbeiten mit dem Pferd zu einer wahren Partnerschaft, die von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Für die Teilnehmer werden 7 LE im Profil 3 bescheinigt.
Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 45 €. Enthalten sind Getränke und Mittagsverpflegung. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 40 Teilnehmer beschränkt.
Interessenten können weitere Einzelheiten zum Seminar unter 0175-5930799 bei Thomas Talis erfragen.
- Info: 26.07.25 , 09:00 - 17:00 Uhr , Reithalle in Risum-Lindholm
- Telefon (Veranstalter): 0175 5930799
- Anmeldeschluss: folgt
- Mindestteilnehmerzahl: 40
- Teilnahmegebühr: 45 EUR inkl. Getränke und Mittagsverpflegung
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Turnierfachleute
Schwerpunkt
Breitensport, Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Voltigieren, Fahren, Haltung, Gesundheit, Ausrüstung, Vereins- / Betriebsführung, Ausreiten/-fahren, Ausbildung
Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Aktuelles
Termine