Aus- und Fortbildungsangebote rund um's Pferd
Die Harmonie zwischen Mensch und Pferd ist das höchste Ziel aller Disziplinen unseres Sports und auf dem Weg dahin lernen wir unser Leben lang. Wir lernen Pferde zu verstehen, mit ihnen umzugehen und sie auszubilden. Wir lernen wie wir reiten, fahren oder voltigieren und uns dabei weiterentwickeln. Wir lernen was wir können und was wir noch lernen wollen.
Der fachlichen Ausbildung und Begleitung auf diesem Weg kommt dabei eine elementare Bedeutung zu, denn eine gute Ausbildung ist gelebter Tierschutz.
Auf den folgenden Seiten finden Sie deshalb zahlreiche Angebote zur Aus- und Fortbildung rund um's Pferd, die ausschließlich von externen Veranstaltern angeboten werden und bereits freigegeben wurden. Welcher Hof, welche Reitschule u.v.m. für Sie dabei in Frage kommt, können Sie unter "Vereine & Betriebe" nachsehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Entdecken.
Aus- und Fortbildungsangebote
Turnier:
Fortbildung & Lehrgänge:
Abzeichen & GHP:
Qualifizierung:
Andere:
06.08.23
Abzeichenlehrgang
- Info: 06.08.23 - 12.08.23 , 10:14 Uhr , Hof Kirchhorst
- Straße: Kirchhorst 3
- Plz: 24361
- Ort: Groß Wittensee
- Email: info@hof-kirchhorst.de
- Link:https://www.hof-kirchhorst.de/reiten/
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2
13.08.23
Abzeichenlehrgang
- Info: 13.08.23 - 19.08.23 , 10:16 Uhr , Hof Kirchhorst
- Straße: Kirchhorst 3
- Plz: 24361
- Ort: Groß Wittensee
- Email: info@hof-kirchhorst.de
- Link:https://www.hof-kirchhorst.de/reiten/
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2
18.08.23
Abzeichenprüfung
- Info: 18.08.23 , 10:00 - 11:00 Uhr , Stutenhof Waterdiek
- Straße: Am Ehrenmal 6
- Plz: 24232
- Ort: Dobersdorf
- Telefon: 0174 6204324
- Veranstalter: Judith Moormann
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8
20.08.23
Abzeichenlehrgang
- Info: 20.08.23 - 26.08.23 , 10:30 - 10:31 Uhr , Hof Kirchhorst
- Straße: Kirchhorst 3
- Plz: 24361
- Ort: Groß Wittensee
- Email: info@hof-kirchhorst.de
- Link:https://www.hof-kirchhorst.de/reiten/
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2
25.08.23
Abzeichenprüfung
- Info: 25.08.23 , 10:00 - 11:00 Uhr , Stutenhof Waterdiek
- Straße: Am Ehrenmal 6
- Plz: 24232
- Ort: Dobersdorf
- Telefon: 0174 6204324
- Veranstalter: Judith Moormann
Abzeichen
Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Longierabzeichen 5, Pferdeführerschein Umgang
27.08.23
Abzeichenlehrgang
- Info: 27.08.23 - 02.09.23 , 10:33 Uhr , Hof Kirchhorst
- Straße: Kirchhorst 3
- Plz: 24361
- Ort: Groß Wittensee
- Email: info@hof-kirchhorst.de
- Link:https://www.hof-kirchhorst.de/reiten/
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2
12.09.23
PM-Seminar: Die Grundschule des Pferdes - Grundlagen am Boden erarbeiten
Die solide Grundausbildung des Pferdes stellt die fundamentale Basis da, auf der die weitere Ausbildung aufbaut. Führtraining inklusive des gezielten Haltens und Rückwärtstreten lassens sind die Bausteine des 1x1 der Arbeit am Boden. Auch erste Schritte der Desensibilisierung stellen ein zentrales Thema der Grundschule des Pferdes da.
Wie erarbeitet man diese Basis ohne das Jungpferd zu langweilen oder zu überfordern? Welche Schritte der Bodenarbeit sind wichtig, bevor mit dem Anlongieren gestartet werden kann? Waltraud Böhmke erklärt die essentiellen Schritte der Arbeit mit jungen Pferden bis hin zum Anreiten anhand verschiedener Pferde in der Praxis. Dabei zeigt sich, dass Lektionen der Grundschule auch bei bereits ausgebildeten Pferden relevant sind.
2 Lerneinheiten (Profil 4)
- Info: 12.09.23 , 18:00 - 21:00 Uhr , Reitanlage Zukowski
- Straße: Rausdorfer Straße 4
- Plz: 22946
- Ort: Grande
- Telefon: 02581-6362-247
- Email: seminare@fn-dokr.de
- Link:https://www.pferd-aktuell.de/eticketing/seminar/12-09-2023/die-grundschule-des-pferdes---grundlagen-am-boden-erarbeiten/1484
- Anmeldeschluss: 08.09.2023
- Teilnahmegebühr: PM:20,00 € Nicht-PM:30,00 € PM bis 18 J:10,00 € Kind bis 12 J.:0,00 €
Zielgruppe
Ausbilder, Aktive, Interessierte, Turnierfachleute, PM
Schwerpunkt
Breitensport, Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Voltigieren, Ausbildung
12.09.23
PM-Seminar: Die Grundschule des Pferdes - Grundlagen am Boden erarbeiten
PM-Seminar: Die Grundschule des Pferdes - Grundlagen am Boden erarbeiten
Die solide Grundausbildung des Pferdes stellt die fundamentale Basis da, auf der die weitere Ausbildung aufbaut. Führtraining inklusive des gezielten Haltens und Rückwärtstreten lassens sind die Bausteine des 1x1 der Arbeit am Boden. Auch erste Schritte der Desensibilisierung stellen ein zentrales Thema der Grundschule des Pferdes da. Wie erarbeitet man diese Basis ohne das Jungpferd zu langweilen oder zu überfordern? Welche Schritte der Bodenarbeit sind wichtig, bevor mit dem Anlongieren gestartet werden kann? Waltraud Böhmke erklärt die essentiellen Schritte der Arbeit mit jungen Pferden bis hin zum Anreiten anhand verschiedener Pferde in der Praxis. Dabei zeigt sich, dass Lektionen der Grundschule auch bei bereits ausgebildeten Pferden relevant sind.
- Info: 12.09.23 , 18:00 - 21:00 Uhr , Reitanlage Zukowski
- Plz: 22946
- Ort: Grande
- Teilnahmegebühr: PM 20€; PM U18 10€; Nicht-PM 30€; Kinder U12 kostenfrei
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, PM
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
19.09.23
Abzeichenlehrgang Eichede
- Info: 19.09.23 - 07.10.23 , 09:17 Uhr , Reitstall Bärbel Tretau
- Straße: Mollhagener Straße 1
- Plz: 22964
- Ort: Steinburg OT Eichede
- Telefon: 0160 6368020
- Email: familietretau@web.de
- Ansprechpartner: Bärbel Tretau
Abzeichen
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4
24.09.23
Abzeichenprüfung
- Info: 24.09.23 , 09:24 - 11:24 Uhr , Reiterhof Gläserkoppel
- Straße: Gläserkoppel 2
- Plz: 24211
- Ort: Wahlstorf
- Email: fam.foerst@glaeserkoppel.de
Abzeichen
Reitabzeichen 7
01.10.23
Abzeichenprüfung
- Info: 01.10.23 , 09:40 - 11:40 Uhr , Reiterhof Gläserkoppel
- Straße: Gläserkoppel 2
- Plz: 24211
- Ort: Wahlstorf
- Email: fam.foerst@glaeserkoppel.de
Abzeichen
Pferdeführerschein Reiten
02.10.23
Reitrelevantes Bewegungstraining online
Jeweils Montags von 18:30-19:30Uhr
weitere Informationen und Anmeldung online: www.lockervomhocker-reiten.de
3 UE zur Lizenzverlängerung im Profil 4 für die Teilnahme an allen sechs Terminen.
- Info: 02.10.23 - 06.11.23
- Link:www.lockervomhocker-reiten.de
- Teilnahmegebühr: 90,00€ (45€ für u18)
Zielgruppe
Aktive, Ausbilder
Schwerpunkt
Sonstiges
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
05.10.23
LPO 2024
Referentin: Viktoria Laufkötter, Leiterin der Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Datum: 05.10.2023
Beginn: 17.30 Uhr, Ende: gegen 21.30 Uhr
Ort: Neumünster
- Info: 05.10.23 , 17:30 - 21:30 Uhr , Neumünster
- Straße: folgt
- Ort: Neumünster
Zielgruppe
Turnierfachleute, Ausbilder, Aktive
Schwerpunkt
Ausbildung, Springen, Dressur
15.10.23
Abzeichenlehrgang
- Info: 15.10.23 - 21.10.23 , 10:36 - 10:39 Uhr , Hof Kirchhorst
- Straße: Kirchhorst 3
- Plz: 24361
- Ort: Groß Wittensee
- Email: info@hof-kirchhorst.de
- Link:https://www.hof-kirchhorst.de/reiten/
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2
17.10.23
Sicheres Kommentieren – Dressurreiter-, Dressur- und Dressurpferde-Prüfungen der Klassen A, L, M
Thema: „Sicheres Kommentieren – Dressurreiter-, Dressur- und Dressurpferde-Prüfungen der Klassen A, L, M“
Referentin: Nicole Nockemann
Datum: 17.10.2023
Ort: Schenefeld
Beginn: 17.30 Uhr, Ende ca. 21.30 Uhr
- Info: 17.10.23 , 17:30 - 21:30 Uhr , Schenefeld
- Ort: Schenefeld
Zielgruppe
Turnierfachleute, Ausbilder
Schwerpunkt
Springen, Dressur, Vereins- / Betriebsführung, Ausbildung
20.10.23
Abzeichenprüfung
- Info: 20.10.23 , 10:00 - 11:00 Uhr , Stutenhof Waterdiek
- Straße: Am Ehrenmal 6
- Plz: 24232
- Ort: Dobersdorf
- Telefon: 0174 6204324
- Veranstalter: Judith Moormann
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Pferdeführerschein Umgang
22.10.23
Abzeichenprüfung
- Info: 22.10.23 , 09:42 - 11:42 Uhr , Reiterhof Gläserkoppel
- Straße: Gläserkoppel 2
- Plz: 24211
- Ort: Wahlstorf
- Email: fam.foerst@glaeserkoppel.de
Abzeichen
Pferdeführerschein Umgang
22.10.23
Die neue WBO 2024
Wann: 22.10.2023 13:00 bis ca. 18:00 Uhr
Wo: Hof Bühring, Barmstedter Straße 53, 25486 Alveslohe
Wer: Referenten Antje Voß und Frauke Luckmann
für: Ausbilder, Richter, Prüfer, Turnierveranstalter und interessierte Pferdemenschen
LE: 6 anerkannte Lerneinheiten für die DOSB -Lizenzverlängerung
Wie: Theoretische Unterweisung in die Änderungen der neuen WBO (ca. 1 Std), im Anschluss werden wir gemeinsam verschiedene Wettbewerbe aufbauen und von Probanden durchreiten lassen. Dabei werden wir gemeinsam die gezeigte Leistung beurteilen.
Insbesondere die Sicherheit und die Einbindung in den normalen Reitunterricht der in der WBO niedergeschriebenen Wettbewerbe werden wir hervorheben.
Kosten: 20,-€ für Mitglieder des Reiterbundes Segeberg & Neumünster e. V., für alle anderen 25,-€ incl. Kaffee und Kuchen,
Anmeldung bis zum 10.10.2023 bei Frauke Luckmann
- Info: 22.10.23 , 10:00 - 18:00 Uhr , Alveslohe
- Straße: Hof Bühring, Barmstedter Straße 53
- Plz: 25486
- Ort: Alveslohe
- Email: 1.vorsitzende@rbsenms.de
- Anmeldeschluss: 10.10.2023
- Teilnahmegebühr: 20 € Mitglieder / 25 Nicht Mitglieder
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Turnierfachleute, Betriebsleiter
Schwerpunkt
Dressur, Springen, Breitensport, Vielseitigkeit, Voltigieren, Fahren, Western, Vereins- / Betriebsführung, Ausbildung
22.10.23
Abzeichenlehrgang
- Info: 22.10.23 - 28.10.23 , 10:44 Uhr , Hof Kirchhorst
- Straße: Kirchhorst 3
- Plz: 24361
- Ort: Groß Wittensee
- Email: info@hof-kirchhorst.de
- Link:https://www.hof-kirchhorst.de/reiten/
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2
27.10.23
Abzeichenprüfung
- Info: 27.10.23 , 10:00 - 11:00 Uhr , Stutenhof Waterdiek
- Straße: Am Ehrenmal 6
- Plz: 24232
- Ort: Dobersdorf
- Telefon: 0174 6204324
- Veranstalter: Judith Moormann
Abzeichen
Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Longierabzeichen 5, Pferdeführerschein Umgang
29.10.23
Reitsitzprobleme erkennen und Lösungswege zur Verbesserung erarbeiten
- Zeitrahmen für Theorie und Praxis max. ca. 3,5 Zeitstunden;
- 3 Probanden nacheinander auf mindestens A-Niveau für den Praxisteil, insgesamt ca. 2,5 Stdn.;
- Inhaltsangabe Theorie ( ca. 1 Std.):
- a) Faktoren, die die Losgelassenheit des Reiters be- und/oder verhindern;
- b) Abweichungen vom sog. „idealtypischen“ Sitz;
- c) falsch verstandenes Treiben und fehlerhafte Zügelhilfen;
- d) muskuläre Dysbalancen und ihre Auswirkungen auf das Bewegungszentrum Reiter/Pferd;
- ...und wenn die Zeit noch reicht einige sportmedizinische Gesichtspunkte;
- Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Handout zur Veranstaltung, Schreibutensilien wären dazu vorteilhaft.
- Kosten: Euro 25,- pro Teilnehmer LE: 4
- Info: 29.10.23 , Reiterhof nedderby
- Straße: Nedderbyer Straße 11
- Plz: 24975
- Ort: Gremmerup
- Telefon: 04631-409956
- Ansprechpartner: Nicole Günzl
Zielgruppe
Aktive, Ausbilder
Schwerpunkt
Sonstiges
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
29.10.23
Abzeichenlehrgang
- Info: 29.10.23 - 04.11.23 , 10:50 - 10:51 Uhr , Hof Kirchhorst
- Straße: Kirchhorst 3
- Plz: 24361
- Ort: Groß Wittensee
- Email: info@hof-kirchhorst.de
- Link:https://www.hof-kirchhorst.de/reiten/
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8, Reitabzeichen 7, Reitabzeichen 6, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2
05.11.23
Reitsitzprobleme erkennen und Lösungswege zur Verbesserung erarbeiten
Seminarleiterin: Barbara Voigt-Schwarze, Trainerin A Leistungssport und Sportpädagogin
- Zeitrahmen für Theorie und Praxis max. ca. 3,5 Zeitstunden;
- 3 Probanden nacheinander auf mindestens A-Niveau für den Praxisteil, insgesamt ca. 2,5 Stdn.;
- Inhaltsangabe Theorie ( ca. 1 Std.):
a) Faktoren, die die Losgelassenheit des Reiters be- und/oder verhindern;
b) Abweichungen vom sog. „idealtypischen“ Sitz;
c) falsch verstandenes Treiben und fehlerhafte Zügelhilfen;
d) muskuläre Dysbalancen und ihre Auswirkungen auf das Bewegungszentrum Reiter/Pferd;
- Einige sportmedizinische Gesichtspunkte
Weitere Informationen unter www.lockervomhocker-reiten.de
Anmeldung ausschließlich per Mail an: voigtschwarze (at) gmail.com Anmeldeschluss ist der 30.10.2023
- Kosten: Euro 30,- pro Teilnehmer LE: 4
- Info: 05.11.23 , Reitanlage David-Studt
- Straße: Dorfstraße 12
- Plz: 23795
- Ort: Mielsdorf
- Telefon: 04551-84230
- Link:www.lockervomhocker-reiten.de
- Veranstalter: Barbara Voigt-Schwarze
- Anmeldeschluss: 30.10.2023
- Teilnahmegebühr: 30,00
Zielgruppe
Aktive, Ausbilder
Schwerpunkt
Sonstiges
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
08.11.23
Fortbildungsprogramm für Ausbilder
Fortbildungsprogramm für Ausbilder:
- Verbindung der Skala der Ausbildung mit der Skala der Unterrichtserteilung über mehrere Themenschwerpunkte
Referentin: Karin Lührs, Trainer A Leistungssport, Sportpädagogin
Wann: NEUE Termine 2023/2024
Jeweils Mittwochs 18.00 -20.15 Uhr
8. November 2023
6. Dezember 2023
17. Januar 2024
14. Februar 2024
30. März 2023
Wo: Hof Lührs, Hauptstraße 51, 23816 Neversdorf
Inhalt: Alles unter dem Aspekt des Unterrichtens
- Wie vermittle ich die einzelnen Inhalte optimal?
3 Unterrichtseinheiten mit div. Schwerpunkten:
- Reitlehre Themen wie z.B. Reiterhilfen
- Sitzgrundlage und deren Einwirkung
- Einfluss von Ausrüstung
- Durchlässigkeit auf unterschiedlichem Niveau E, A, L, etc.
- Einzelne Punkte der Ausbildungsskala: u.a. Takt, Losgelassenheit, Anlehnung
Teilnehmer: aktive Ausbilder im Basis- oder Leistungssport, Trainer und Übungsleiter
Wer Probanden zum Unterrichten mitbringen möchte, stimmt dies bitte direkt mit Frau Lührs ab.
Je Termin werden 3 UE gemäß Profil 1 zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Anmeldungen:
Bitte jeweils bis eine Woche vor dem Termin an:
Frau Macholl: per Mail an macholl (at) psvsh.de oder über das PSH-Büro, 04551-8892-11.
Teilnahmegebühr:
Für Ausbilder EUR 35,-- pro Abend, Mindestens 10 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr ist per Banküberweisung zu entrichten an den Pferdesportverband-SH e.V.
IBAN DE19 2305 1030 0000 07 3954
Verwendungszweck: Neversdorf + Name Teilnehmer
Für inhaltliche Rückfragen und genaue Abstimmung: Karin Lührs: 0173-2082071
- Info: 08.11.23 , 18:00 - 20:15 Uhr , Hof Lührs
- Straße: Hauptstraße 51
- Plz: 23816
- Ort: Neversdorf
- Telefon: 0173-2082071
- Email: macholl@psvsh.de
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Teilnahmegebühr: 35,00
Zielgruppe
Ausbilder
Schwerpunkt
Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
09.11.23
Online-Training auf dem Bewegungshocker BALIMO nach E.Meyners
Termin: Donnerstag, 9. November 2023; 18.30 – 19.30 Uhr online;
Kosten: Euro 20,- pro Pers.;
Eigener Balimo erforderlich;
Theoretische Informationen;
Anleitung zum eigenständigen Üben
Registrierung bis 2.11.2023 und Info auf angegebener Internet-Adresse unter „Termine“.
Nach einer verbindlichen Anmeldung bis zum 2.11.2023 wird die Bankverbindung mitgeteilt.
- Info: 09.11.23 - 26.09.23 , 18:30 - 19:30 Uhr , Online
- Link:www.lockervomhocker-reiten.de
- Anmeldeschluss: 02.11.2023
- Teilnahmegebühr: 20,00
Zielgruppe
Aktive, Ausbilder, Interessierte
Schwerpunkt
Sonstiges
13.11.23
Reitrelevantes Bewegungstraining online
Aufbauseminar Beweglilchkeit und Gleichgewicht
Jeweils Montags 18:30 - 19:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung online unter: www.lockervomhocker-reiten.de
3 UE zur Lizenzverlängerung im Profil 4 bei Teilnahme an allen sechs Terminen.
- Info: 13.11.23 - 18.12.23
- Link:www.lockervomhocker-reiten.de
- Teilnahmegebühr: 90,00€ (45€ u18)
Zielgruppe
Ausbilder, Aktive
Schwerpunkt
Sonstiges
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
14.11.23
PM-Seminar: Heranführen junger Pferde an das Springen
fileadmin/user_upload/Plakat_PM-Seminar_SHO_14.11.2023.pdf
- Info: 14.11.23 , 18:00 - 21:00 Uhr , Reit- und Fahrverein Großenwiehe e.V.
- Straße: Hauptstr. 29 a
- Plz: 24969
- Ort: Großenwiehe
- Telefon: 02581-6362-247
- Email: seminare@fn-dokr.de
- Link:https://www.pferd-aktuell.de/eticketing/seminar-/14-11-2023/heranfuehren-junger-pferde-an-das-springen/1531#
- Veranstalter: FN-Seminarteam
- Anmeldeschluss: 10.11.2023
- Teilnahmegebühr: PM:20,00 € / Nicht-PM:30,00 € / PM bis 18 J:10,00 €
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Turnierfachleute, Betriebsleiter, PM
Schwerpunkt
Breitensport, Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Ausbildung
25.11.23
Das Auge schulen - Bewegungen von Pferd und Reiter sehen und beurteilen
Karin Lührs, Trainerin A Leistungssport und Sportpädagogin lädt zu einem Vorittag ganz im Zeichen der Blickschulung.
Xenophon e.V. Mitglieder erhalten 10€ Rabatt
Es werden 2UE zur Verlängerund der DOSB-Lizenz vergeben.
- Info: 25.11.23 , 09:00 - 12:30 Uhr , Hof Lührs
- Straße: Hauptstraße 51
- Plz: 23816
- Ort: Neversdorf
- Telefon: 0173-2082071
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Teilnahmegebühr: 25,00
Zielgruppe
Ausbilder, Interessierte
Schwerpunkt
Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
06.12.23
Fortbildungsprogramm für Ausbilder
Fortbildungsprogramm für Ausbilder:
- Verbindung der Skala der Ausbildung mit der Skala der Unterrichtserteilung über mehrere Themenschwerpunkte
Referentin: Karin Lührs, Trainer A Leistungssport, Sportpädagogin
Wann: NEUE Termine 2023/2024
Jeweils Mittwochs 18.00 -20.15 Uhr
8. November 2023
6. Dezember 2023
17. Januar 2024
14. Februar 2024
30. März 2023
Wo: Hof Lührs, Hauptstraße 51, 23816 Neversdorf
Inhalt: Alles unter dem Aspekt des Unterrichtens
- Wie vermittle ich die einzelnen Inhalte optimal?
3 Unterrichtseinheiten mit div. Schwerpunkten:
- Reitlehre Themen wie z.B. Reiterhilfen
- Sitzgrundlage und deren Einwirkung
- Einfluss von Ausrüstung
- Durchlässigkeit auf unterschiedlichem Niveau E, A, L, etc.
- Einzelne Punkte der Ausbildungsskala: u.a. Takt, Losgelassenheit, Anlehnung
Teilnehmer: aktive Ausbilder im Basis- oder Leistungssport, Trainer und Übungsleiter
Wer Probanden zum Unterrichten mitbringen möchte, stimmt dies bitte direkt mit Frau Lührs ab.
Je Termin werden 3 UE gemäß Profil 1 zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Anmeldungen:
Bitte jeweils bis eine Woche vor dem Termin an:
Frau Macholl: per Mail an macholl (at) psvsh.de oder über das PSH-Büro, 04551-8892-11.
Teilnahmegebühr:
Für Ausbilder EUR 35,-- pro Abend, Mindestens 10 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr ist per Banküberweisung zu entrichten an den Pferdesportverband-SH e.V.
IBAN DE19 2305 1030 0000 07 3954
Verwendungszweck: Neversdorf + Name Teilnehmer
Für inhaltliche Rückfragen und genaue Abstimmung: Karin Lührs: 0173-2082071
- Info: 06.12.23 , 18:00 - 20:15 Uhr , Hof Lührs
- Straße: Hauptstraße 51
- Plz: 23816
- Ort: Neversdorf
- Telefon: 0173-2082071
- Email: macholl@psvsh.de
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Teilnahmegebühr: 35,00
Zielgruppe
Ausbilder
Schwerpunkt
Sonstiges
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
17.12.23
Abzeichenprüfung
- Info: 17.12.23 , 09:00 - 12:03 Uhr , Reiterhof Gläserkoppel
- Straße: Gläserkoppel 2
- Plz: 24211
- Ort: Wahlstorf
- Email: fam.foerst@glaeserkoppel.de
Abzeichen
Reitabzeichen 10, Reitabzeichen 9, Reitabzeichen 8
17.01.24
Fortbildungsprogramm für Ausbilder
Fortbildungsprogramm für Ausbilder:
- Verbindung der Skala der Ausbildung mit der Skala der Unterrichtserteilung über mehrere Themenschwerpunkte
Referentin: Karin Lührs, Trainer A Leistungssport, Sportpädagogin
Wann: NEUE Termine 2023/2024
Jeweils Mittwochs 18.00 -20.15 Uhr
8. November 2023
6. Dezember 2023
17. Januar 2024
14. Februar 2024
30. März 2023
Wo: Hof Lührs, Hauptstraße 51, 23816 Neversdorf
Inhalt: Alles unter dem Aspekt des Unterrichtens
- Wie vermittle ich die einzelnen Inhalte optimal?
3 Unterrichtseinheiten mit div. Schwerpunkten:
- Reitlehre Themen wie z.B. Reiterhilfen
- Sitzgrundlage und deren Einwirkung
- Einfluss von Ausrüstung
- Durchlässigkeit auf unterschiedlichem Niveau E, A, L, etc.
- Einzelne Punkte der Ausbildungsskala: u.a. Takt, Losgelassenheit, Anlehnung
Teilnehmer: aktive Ausbilder im Basis- oder Leistungssport, Trainer und Übungsleiter
Wer Probanden zum Unterrichten mitbringen möchte, stimmt dies bitte direkt mit Frau Lührs ab.
Je Termin werden 3 UE gemäß Profil 1 zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Anmeldungen:
Bitte jeweils bis eine Woche vor dem Termin an:
Frau Macholl: per Mail an macholl (at) psvsh.de oder über das PSH-Büro, 04551-8892-11.
Teilnahmegebühr:
Für Ausbilder EUR 35,-- pro Abend, Mindestens 10 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr ist per Banküberweisung zu entrichten an den Pferdesportverband-SH e.V.
IBAN DE19 2305 1030 0000 07 3954
Verwendungszweck: Neversdorf + Name Teilnehmer
Für inhaltliche Rückfragen und genaue Abstimmung: Karin Lührs: 0173-2082071
- Info: 17.01.24 , 18:00 - 20:15 Uhr , Hof Lührs
- Straße: Hauptstraße 51
- Plz: 23816
- Ort: Neversdorf
- Telefon: 0173-2082071
- Email: macholl@psvsh.de
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Teilnahmegebühr: 35,00
Zielgruppe
Ausbilder
Schwerpunkt
Sonstiges
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
14.02.24
Fortbildung für Ausbilder
Fortbildungsprogramm für Ausbilder:
- Verbindung der Skala der Ausbildung mit der Skala der Unterrichtserteilung über mehrere Themenschwerpunkte
Referentin: Karin Lührs, Trainer A Leistungssport, Sportpädagogin
Wann: NEUE Termine 2023/2024
Jeweils Mittwochs 18.00 -20.15 Uhr
8. November 2023
6. Dezember 2023
17. Januar 2024
14. Februar 2024
30. März 2023
Wo: Hof Lührs, Hauptstraße 51, 23816 Neversdorf
Inhalt: Alles unter dem Aspekt des Unterrichtens
- Wie vermittle ich die einzelnen Inhalte optimal?
3 Unterrichtseinheiten mit div. Schwerpunkten:
- Reitlehre Themen wie z.B. Reiterhilfen
- Sitzgrundlage und deren Einwirkung
- Einfluss von Ausrüstung
- Durchlässigkeit auf unterschiedlichem Niveau E, A, L, etc.
- Einzelne Punkte der Ausbildungsskala: u.a. Takt, Losgelassenheit, Anlehnung
Teilnehmer: aktive Ausbilder im Basis- oder Leistungssport, Trainer und Übungsleiter
Wer Probanden zum Unterrichten mitbringen möchte, stimmt dies bitte direkt mit Frau Lührs ab.
Je Termin werden 3 UE gemäß Profil 1 zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Anmeldungen:
Bitte jeweils bis eine Woche vor dem Termin an:
Frau Macholl: per Mail an macholl (at) psvsh.de oder über das PSH-Büro, 04551-8892-11.
Teilnahmegebühr:
Für Ausbilder EUR 35,-- pro Abend, Mindestens 10 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr ist per Banküberweisung zu entrichten an den Pferdesportverband-SH e.V.
IBAN DE19 2305 1030 0000 07 3954
Verwendungszweck: Neversdorf + Name Teilnehmer
Für inhaltliche Rückfragen und genaue Abstimmung: Karin Lührs: 0173-2082071
- Info: 14.02.24 , 18:00 - 20:15 Uhr , Hof Lührs
- Straße: Hauptstraße 51
- Plz: 23816
- Ort: Neversdorf
- Telefon: 0173-2082071
- Email: macholl@psvsh.de
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Teilnahmegebühr: 35,00
Zielgruppe
Ausbilder
Schwerpunkt
Sonstiges
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
20.03.24
Fortbildung für Ausbilder
Fortbildungsprogramm für Ausbilder:
- Verbindung der Skala der Ausbildung mit der Skala der Unterrichtserteilung über mehrere Themenschwerpunkte
Referentin: Karin Lührs, Trainer A Leistungssport, Sportpädagogin
Wann: NEUE Termine 2023/2024
Jeweils Mittwochs 18.00 -20.15 Uhr
8. November 2023
6. Dezember 2023
17. Januar 2024
14. Februar 2024
20. März 2024
Wo: Hof Lührs, Hauptstraße 51, 23816 Neversdorf
Inhalt: Alles unter dem Aspekt des Unterrichtens
- Wie vermittle ich die einzelnen Inhalte optimal?
3 Unterrichtseinheiten mit div. Schwerpunkten:
- Reitlehre Themen wie z.B. Reiterhilfen
- Sitzgrundlage und deren Einwirkung
- Einfluss von Ausrüstung
- Durchlässigkeit auf unterschiedlichem Niveau E, A, L, etc.
- Einzelne Punkte der Ausbildungsskala: u.a. Takt, Losgelassenheit, Anlehnung
Teilnehmer: aktive Ausbilder im Basis- oder Leistungssport, Trainer und Übungsleiter
Wer Probanden zum Unterrichten mitbringen möchte, stimmt dies bitte direkt mit Frau Lührs ab.
Je Termin werden 3 UE gemäß Profil 1 zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Anmeldungen:
Bitte jeweils bis eine Woche vor dem Termin an:
Frau Macholl: per Mail an macholl (at) psvsh.de oder über das PSH-Büro, 04551-8892-11.
Teilnahmegebühr:
Für Ausbilder EUR 35,-- pro Abend, Mindestens 10 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr ist per Banküberweisung zu entrichten an den Pferdesportverband-SH e.V.
IBAN DE19 2305 1030 0000 07 3954
Verwendungszweck: Neversdorf + Name Teilnehmer
Für inhaltliche Rückfragen und genaue Abstimmung: Karin Lührs: 0173-2082071
- Info: 20.03.24 , 18:00 - 20:15 Uhr , Hof Lührs
- Straße: Hauptstraße 51
- Plz: 23816
- Ort: Neversdorf
- Telefon: 0173-2082071
- Email: macholl@psvsh.de
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Teilnahmegebühr: 35,00
Zielgruppe
Ausbilder
Schwerpunkt
Ausbildung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Termine