Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Fahrabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bieten Gespannfahrern aller Erfahrungsstufen die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den Lehrgängen zu vertiefen und in den abschließenden Prüfungen unter Beweis zu stellen. Vom Fahranfänger bis zum Leistungssportler sind sie Ansporn und Feedback für die vielseitige Ausbildung mit dem Gespann.
Erste Schritte
Die Fahrabzeichen 10 bis 6 behandeln die wichtigsten Grundlagen des Umgangs mit dem Pferd und natürlich auch des Fahrens. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer an die Herausforderungen herangeführt und so in ihrer Entwicklung sicher begleitet. Sie sind für alle Alterklassen geeignet und können in beliebiger Reihenfolge und beliebig oft abgelegt werden.
Der Weg in den Leistungssport
Wer sich im Turniersport beweisen möchte, auf den warten die Fahrabzeichen 5 bis 1. Auch hier werden die Anforderungen schrittweise gesteigert und die Teilnehmer so auf die verschiedenen Prüfungen auf dem Turnierplatz vorbereitet. Voraussetzung für diese Abzeichen ist die Mitgliedschaft in einem der FN angeschlossen Pferdesportverein und der Besitz des "Pferdeführerscheins Umgang", oder der Fahr- oder Reitabzeichen 7 und 6.
Übrigens: Auch wer keine Turniere fahren möchte, kann diese Abzeichen ablegen, um seine Ausbildung zu vertiefen und zu überprüfen.
Sicher ins Gelände
Auch für das Fahren im Gelände ist eine gute Ausbildung die wichtigste Grundlage. Deshalb gibt es auch hier ein vielfältiges Angebot an Ausbildungen und Prüfungen. Der Kutschenführerschein richtet sich an jeden, der sich – wenn auch nur gelegentlich – mit einem Pferdegespann auf öffentlichen Straßen und Wegen bewegt und damit zum Verkehrsteilnehmer wird. Unterschieden wird der Kutschenführerschein in den Kutschenführerschein A für Privatpersonen und den Kutschenführerschein B für gewerbliche Fahrer. Im Lehrgang und der Prüfung geht es vor allem um das Verhalten im Gelände und im Straßenverkehr, ein rücksichtsvolles Miteinander von Mensch und Natur und natürlich auch die Sicherheit von Mensch und Pferd. Darauf aufbauend können auch Abzeichen im Wander- oder Distanzfahren erworben werden.
Voraussetzung für den Kutschenführerschein ist der Besitz des "Pferdeführerscheins Umgang", oder der Fahr- oder Reitabzeichen 7 und 6.
» Lehrgangstermine zum Kutschenführerschein
» Lehrgangstermine für weitere Abzeichen
» FN-Broschüren zu Abzeichen und Führerscheinen
Abzeichen und GHP