Lehrgänge und Fortbildungen
Auf dieser Seite finden Sie Lehrgangs- und Fortbildungstermine für unterschiedliche Zielgruppen.
Das Fortbildungsangebot wird regelmäßig aktualisiert.
Hinweis für Trainer:
Bitte beachten Sie auch die »Lizenzordnung, um die passenden Fortbildungen für Ihre Lizenzverlängerung zu finden.
Terminkalender
Turnier:
Fortbildung & Lehrgänge:
Abzeichen & GHP:
Qualifizierung:
Andere:
25.11.24
Kurstag zur Verlängerung der Kutschenführerschein B Lizenz
Verantwortlich : Dorit Schicketanz
Trainer: Dorit Schicketanz, Fred Schicketanz
Zulassung : Besitz des Kutschenführerschein B /Trainer
Lehrgangsgebühr : 100,00 Euro incl. Bescheinigung
Die Fortbildung besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Themenschwerpunkt Verhalten bei Unfall/Panne/Notfall .
Themeninhalte zum Beispiel: Das gewerbliche Fahren – Pferdehaltung BMEL -Tierschutzgesetz – §11 Erlaubnis / Untersagung Veterinäramt – Voraussetzung Fahrer/Beifahrer – Einsatz der Pferde – Beschirrung in Abhängigkeit von Zuggewicht und Geländeform – Verkehrssicherheit StVZO Wagen – Ladungssicherung – Verfassungskontrolle – Abfahrtskontrolle – Simulieren einer Panne usw.
Zur Info:
Eine Fortbildungsveranstaltung zum KFS B muss innerhalb 5 Jahren vor Ablauf zur Verlängerung besucht werden. Sind 5 Jahre überschritten, müssen zwei Fortbildungen zur Verlängerung besucht werden!
Im Anschluss an die Fortbildung KFS B erhalten alle Teilnehmer/innen eine Teilnahme Bestätigung , mit der sie die verlängerte Kutschenführerschein-Karte für weitere fünf Jahre bei der FN beantragen können!
Buchung: 80|24 Fahren: Verlängerung des Kutschenführerschein B - Landgestüt Redefin
- Info: 25.11.24 , 10:00 - 16:00 Uhr , Landgestüt Redefin
- Link:https://www.landgestuet-redefin.de/veranstaltungen/2724-fahren-verlaengerung-des-kutschenfuehrerschein-b-und-fortbildung-fuer-trainer
- Veranstalter: Dorit Schicketanz
- Ansprechpartner: Dorit Schicketanz
Ausbildungen im Umgang mit dem Pferd
- Sachkundenachweis für Pferdehalter
Lehr- und Organisationskräft
- Gespannführer
- Trainer Fahren
Ergänzungsqualifikationen
- Ergänzungsqualifikationen
28.11.24
Großer Pferdetag SH
Die Landwirtschaftkammer Schleswig-Holstein (LKSH) lädt zum großen Pferdetag SH in der Punschwoche nach Futterkamp ein: Gemeinsam mit dem Pferdesportverband Schleswig-Holstein, dem Netzwerk Fokus Tierwohl sowie der PFERD+SPORT wird erstmalig ein großer SH Pferdetag veranstaltet.
Für 10 € Eintritt können die Teilnehmer spannende Fachvorträge rund um das Thema Pferdehaltung sowie zahlreiche Aussteller aus der Pferdebranche erwarten. Außerdem ist ein Frühstück und Heißgetränke inklusive.
Es werden drei unterschiedliche Foren mit folgenden Themenbereichen angeboten:
Forum 1 (Tierwohl) - Erfahren Sie mehr über Qualifizierungsmöglichkeiten, Einblicke in die Arbeit des Veterinäramtes und Biosicherheit auf Pferdebetrieben sowie Möglichkeiten zur Beurteilung der Tiergerechtigkeit des Betriebes
Forum 2 (Praxisimpulse) - Lernen Sie drei innovative Pferdebetriebe mit unterschiedlichen Betriebskonzepten kennen.
Forum 3 (Zukunftsfähige Pferdehaltung) - Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben, erhalten Sie wertvolle Tipps zur Mitarbeiterbindung und -findung und diskutieren Sie die Zukunftsperspektive des Pferdesports.
Ein Tag voller Wissen, Austausch und Vernetzung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, genauere Informationen finden Sie in der beiliegenden Datei oder unter folgendem LINK .
Durch die Teilnahme können 2 LE im Profil 4 für die Lizenzverlängerung erworben werden.
Programm Pferdetag SH
- Info: 28.11.24 , 09:00 - 17:00 Uhr , Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
Zielgruppe
Betriebsleiter, Interessierte, Aktive, Ausbilder
Schwerpunkt
Haltung, Tierschutz, Vereins- / Betriebsführung
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
23.03.25

Landesbreitensporttagung 2025
Thema: Pferdesportentwicklung gestalten - Chancen und Herausforderungen im Breitensport
Datum: 23.03.2025
Ort: Reiterhof Hennings, Westerdeichstrich
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 45 € inklusive Getränken, Kuchen & Mittagessen
Programm:
09:30 Uhr Gemütliches Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Workshops: Vorstellung des neuen Reitsimulators und seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten (Referentin: Merle Hennings); Kommunikation am Boden – Körpersprache richtig einsetzen (Referentin: Frauke Luckmann)
12:45 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Hofführung
14:00 Uhr Kreative Ideen für den (Kinder-)Reitunterricht (Referentin: Christiane Schmidt)
15:00 Uhr Versicherung (Referentin: Monique Behrmann (Itzehoer Versicherung))
15:30 Uhr FN-Bericht: Aktuelles aus der Abteilung Pferdesportentwicklung (Referent: Thomas Ungruhe (FN)) anschließend Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen
(Westerdeichstrich) Wer sein Wissen im Basis- und Breitensport erweitern möchte, ist bei der Landesbreitensporttagung des Pferdesportverbands Schleswig-Holstein (PSH) genau richtig.
In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Motto "Pferdesportentwicklung gestalten – Chancen und Herausforderungen im Breitensport".
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Vorstellung eines neuen Reitsimulators sein – eine tolle Gelegenheit, das eigene Reitgefühl zu verbessern, ohne auf ein echtes Pferd angewiesen zu sein. Neben spannenden Vorträgen und Diskussionen gibt es auch genügend Zeit für Austausch und neue Ideen.
Wir freuen uns auf eine lehrreiche und inspirierende Veranstaltung in Westerdeichstrich und auf zahlreiche Teilnehmer!
Zur Fortbildung anerkannt:
7,5 LE in Profil 3 für Ausbilder und Prüfer/Richter Breitensport
Anmeldung bis zum 13.03.2025
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung ausschließlich online über: https://psvsh.idloom.events/Landesbreitensporttagung-2025
- Info: 23.03.25 , 10:00 - 16:00 Uhr
- Link:https://psvsh.idloom.events/Landesbreitensporttagung-2025
23.03.25
Landesbreitensporttagung 2025
Thema: Pferdesportentwicklung gestalten - Chancen und Herausforderungen im Breitensport
Datum: 23.03.2025
Ort: Reitsportzentrum Hennings, 25761 Westerdeichstrich
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 45 € inklusive Getränken, Kuchen & Mittagessen
Programm:
09:30 Uhr Gemütliches Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Workshops: Vorstellung des neuen Reitsimulators und seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten (Referentin: Merle Hennings);Kommunikation am Boden – Körpersprache richtig einsetzen (Referentin: Frauke Luckmann)
12:45 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Hofführung
14:00 Uhr Kreative Ideen für den (Kinder-)Reitunterricht (Referentin: Christiane Schmidt)
15:00 Uhr Versicherung (Referentin: Monique Behrmann (Itzehoer Versicherung))
15:30 Uhr FN-Bericht: Aktuelles aus der Abteilung Pferdesportentwicklung (Referent: Thomas Ungruhe (FN)) anschließend Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Wer sein Wissen im Basis- und Breitensport erweitern möchte, ist bei der Landesbreitensporttagung des Pferdesportverbands Schleswig-Holstein (PSH) genau richtig.
In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Motto "Pferdesportentwicklung gestalten – Chancen und Herausforderungen im Breitensport".
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Vorstellung eines neuen Reitsimulators sein – eine tolle Gelegenheit, das eigene Reitgefühl zu verbessern, ohne auf ein echtes Pferd angewiesen zu sein. Neben spannenden Vorträgen und Diskussionen gibt es auch genügend Zeit für Austausch und neue Ideen.
Wir freuen uns auf eine lehrreiche und inspirierende Veranstaltung in Westerdeichstrich und auf zahlreiche Teilnehmer!
Zur Fortbildung anerkannt:
7,5 LE in Profil 3 für Ausbilder und Prüfer/Richter Breitensport
Anmeldung bis zum 13.03.2025
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung ausschließlich online über: https://psvsh.idloom.events/Landesbreitensporttagung-2025
- Info: 23.03.25 , 10:00 - 16:00 Uhr , Reitsportzentrum Hennings
- Straße: Stinteck 57
- Plz: 25761
- Ort: Westerdeichstrich
Zielgruppe
Interessierte, Aktive, Ausbilder, Turnierfachleute, PM, Ehrenamt
Schwerpunkt
Breitensport
Weitere Angaben
Verlängerung der LSV/DOSB-Ausbilder-Lizenzen
Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Termine