Steckbrief Marke Kölln
Standort: Elmshorn
Mitarbeiter: 389 und 36 Auszubildende
Branche: Hafercerealien
Flagshipstores: Haferland Hamburg & Haferland Sylt
Homepage: www.koelln.de
In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts brachte das Unternehmen Peter Kölln erstmalig Haferflocken in kleinen Haushaltspackungen auf den Markt. Mit den 1938 als Warenzeichen eingetragenen "Blütenzarten Köllnflocken" in der hellblau-dunkelblauen Packung schuf Peter Kölln eine der bekanntesten deutschen Markenikonen und das Flaggschiff des Unternehmens.
Heute gehören wir zu den größten Hafermühlen Europas. Und weil kein Getreide wertvoller ist als der Hafer, sind wir immer auf der Suche nach neuen Produktideen, um den Hafer bestmöglich zur Geltung zu bringen. So gibt es heute neben den Blütenzarten Köllnflocken, leckeren Müslis und traditionellen Cerealien auch Haferspezialitäten wie Schmelzflocken®, Kölln Haferkleie Flocken und Kölln Instant Flocken. Und mit den Haferliebe-Drinks kannst Du Köllnflocken sogar trinken!
Aus Tradition stellen wir unsere Hafer-Spezialitäten nur aus besten Zutaten her. Damit wir für alle Produkte den optimalen Hafer verwenden können, engagieren wir uns für den konventionellen ebenso wie für den regionalen und ökologischen Anbau von Hafer. Natürlich werden auch alle weiteren Zutaten nach besonders hohen Qualitätsmaßstäben ausgewählt und verarbeitet – mit all dem Wissen, über das wir seit 1820 verfügen.
In unseren beiden Shops in Hamburg und auf Sylt geben wir einen umfangreichen Einblick in die Welt der Marke Kölln.
Als Partner des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V. fördert die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA das Landesturnier unter anderem mit dem Kölln-Kinderland. Eine Mal- und Schminkecke, sowie eine Hüpfburg gehören zu den Attraktionen des Spielparadieses für die kleinen Gäste auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg.
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Haltenhof
Tel.: 04551/8892-15
Fax: 04551/8892-20
Marienstr. 15, 23795, Bad Segeberg