Ihr seid zwischen 13 und 15 Jahren alt und habt Lust, in Eurem Verein tatkräftig mit anzupacken und Eure Ausbilder und Jugendteams zu unterstützen? Dann seid Ihr hier genau richtig!
Der Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V. veranstaltet, mit der Unterstützung der Sportjugend Schleswig-Holstein, auch in diesem Jahr wieder einen Jugendleiter-Assistenten-Lehrgang. Im Kurs lernt Ihr die Grundlagen für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen. Ob Ihr Projekte entwickeln, Gruppen motivieren oder Konflikte lösen wollt: Nach diesem Lehrgang seid Ihr bestens vorbereitet. Außerdem geben wir Euch viele neue, bunte Ideen mit, wie Ihr zusammen mit Euren Ausbildern mehr Schwung in den Unterricht und Verein bringen könnt.
Die sportlichen Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), es sind aber Teilnehmer aller Reitweisen und Disziplinen herzlich willkommen Pferdeerfahrung solltet Ihr natürlich mitbringen.
Die Teilnahme kostet 100,- € pro Person, die vor Ort in bar zu bezahlen sind. Übernachtungsmöglichkeit, Verpflegung und Pferde bzw. Ponys werden gestellt.
Pferdesportverband S.-H. e.V.
Cordula Prehn-Diederley
Dorfstrasse 6
24625 Negenharrie
Tel.: 0173-2422381
eMail: c.diederley@freenet.de
Anmeldeschluss ist der 10.06.2025.
Programm:
- Freitag, 20. Juni:
16:00 – 17:00 Uhr Anreise
17:00 – 18:00 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde „Meine Rolle als JulA im Verein“
18:00 Uhr Abendessen
anschließend „Jugendarbeit in Theorie und Praxis“
- Samstag, 21. Juni:
8:30 Uhr Frühstück
9:00 – 10:30 Uhr „Reiten, Longieren und Bodenarbeit – Was JulAs dazu wissen sollten“ 10:30 – 12:30 Uhr Rauf aufs Pferd: „Voltiunterricht als Erlebnis: Wir spielen mit Euch und den Pferden“
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 – 16:00 Uhr „Zusammen sind wir stark“ – Motivation und Gruppenbildung
16:00 – 18:00 Uhr „Rund um’s Pferd und Pony: Ponyspiele, Ausritte & Co.“ – Wie kann ich unsere Trainer unterstützen?
18:00 Uhr Abendessen
anschließend „Projektespaß“ – Wie funktioniert das überhaupt?
- Sonntag, 22. Juni:
8:30 Uhr Frühstück
9:00 – 12:30 Uhr „Bodenarbeit und Longieren in der Praxis: Neue Ideen für Dich und Deine Trainer“
12:30 Uhr Mittagessen
13:00 – 16:30 Uhr „Vertragt Euch!“ – Umgang mit Konflikten
Tierschutz & Co: „Das 1x9 der Pferdefreunde“ Gemeinsamer Abschluss mit Feedbackrunde
16.30 Uhr Abreise
Im Herbst 2025 wird ein zweites, eintägiges Treffen stattfinden. Informationen dazu besprechen wir im Kurs.