• News

    News

Mounted Games in Bad Segeberg: Ein Wochenende voller Spannung und sportlicher Begeisterung

 

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der traditionsreiche Landesturnierplatz in Bad Segeberg in einen Schauplatz voller Dynamik, Teamgeist und Reitsportleidenschaft. Beim ersten Ranglistenturnier der Mounted Games Saison 2025 kamen rund 50 Teams mit etwa 200 aktiven Reitern zusammen – ein beeindruckender Auftakt, der das anhaltende Interesse an dieser jungen, actionreichen Disziplin unterstreicht. Ausgerichtet vom Reit- und Fahrverein Lindau-Gettorf unter der Leitung von Mats Hensel, war die Nachfrage so groß, dass erstmals in der Geschichte des deutschen Mounted-Games-Sports eine zweite Arena eröffnet wurde. Noch nie zuvor wurde ein Ranglistenturnier über zwei vollständige Spielflächen ausgetragen – ein historischer Moment, der nur dank der hervorragenden Bedingungen vor Ort realisierbar war.

Bad Segeberg, bekannt für seine lange Reitsporttradition und seine pferdebegeisterte Bevölkerung, bietet mit dem Landesturnierplatz eine der attraktivsten Kulissen für Reitsportveranstaltungen im Norden. Die direkte Lage am Segeberger See macht die Atmosphäre dabei besonders reizvoll – während auf dem Platz geritten und gejubelt wird, lädt das Wasser in unmittelbarer Nähe Spaziergänger, Familien und Reitfreunde zum Verweilen ein. Dieses Zusammenspiel aus sportlichem Erlebnis und landschaftlicher Erholung macht den Standort einzigartig und so beliebt.

Im Mittelpunkt des Wochenendes stand die Premiere der neuen Einsteigerklasse. Rund 20 Reiterinnen und Reiter wagten sich gemeinsam mit ihren Ponys erstmals an die Reiterspiele – und machten deutlich, warum dieses Format so zukunftsweisend ist. Die Einsteigerklasse wurde geschaffen, um allen Interessierten – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – einen unkomplizierten und motivierenden Einstieg in die Mounted Games zu ermöglichen. Ohne Altersbeschränkung, mit einfachen Spielgeräten und flexiblen Teamgrößen bietet sie einen niedrigschwelligen Zugang, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Dabei entwickeln viele Teilnehmer rasch den Ehrgeiz, sich reiterlich weiterzuentwickeln – und genau das ist das Ziel: spielerisch zum Reitsport.

In Zeiten, in denen viele Reitvereine mit sinkenden Mitgliederzahlen und Nachwuchsmangel zu kämpfen haben, ist eine Veranstaltung mit solch positiver Resonanz eine echte Besonderheit. Der Erfolg des Wochenendes ist daher nicht nur sportlich, sondern auch strukturell von großer Bedeutung – ermöglicht durch die enge Zusammenarbeit innerhalb des Pferdelandes Schleswig-Holstein.

Auch sportlich war das Wochenende hochkarätig: In der offenen Klasse triumphierte das Team Hamburg-Vielanden-Nord, während in der U17 und U12 jeweils das Team Forest Royal-Waldsteinberg den Sieg errang. Doch die wahren Gewinner waren alle, die dabei waren – sei es im Sattel oder am Rand der Arena.

Wer sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen möchte, hat bald die Gelegenheit dazu: Am 14. und 15. Juni findet das nächste Ranglistenturnier auf dem Norla-Gelände in Rendsburg statt – eingebettet in die traditionsreiche Veranstaltung Nord-Ost-Pferd. Dort treffen klassische Disziplinen wie Dressur und Springen auf die Action der Mounted Games – eine seltene Gelegenheit, beide Welten des Reitsports an einem Ort zu erleben.

Im Anschluss folgt das Turnier auf Fehmarn am 12. und 13. Juli, ausgetragen auf der neu eröffneten Anlage des Fehmarnschen Ringreitervereins. Das Reitsportzentrum Fehmarn, erst im April 2025 eröffnet, zählt zu den modernsten Anlagen Norddeutschlands. Mit Deutschlands größtem Ebbe-Flut-Außenreitplatz, zwei Reithallen und einer modernen Infrastruktur bietet es optimale Bedingungen. Dass die Mounted Games schon im ersten Jahr dort ein Turnier austragen dürfen, ist ein starkes Zeichen für die Offenheit des Vereins und ein wichtiger Schritt für die Disziplin.

Weitere Informationen zur Einsteigerklasse und allen kommenden Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website des VRMGD unter „Mounted Games ausprobieren“.

Fotos: Jonas Richter

Interesse an einem Sponsoring beim PSH?

Termine

COOKIE-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.