• News

    News

Grund- und Aufbaukurs „Notfallrettung im Reitsport“ in Warendorf

Bereits zum wiederholten Mal lädt die Arbeitsgruppe „Ärzte im Reitsport“ ein zu Fortbildungskursen zur „Notfallrettung im Reitsport“. Sowohl der Grundkurs am 6. September als auch der Aufbaukurs am 7. September finden im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf statt und richten sich an Ärzte, Sanitäts- und Rettungsdienstmitarbeiter im Reitsport. In beiden Fällen steht die Vorbereitung auf die speziellen medizinischen, organisatorischen und logistischen Anforderungen bei Unfällen auf Vielseitigkeits- und anderen Pferdesportveranstaltungen im Fokus.

Der Grundkurs beginnt am Vormittag mit Kurzvorträgen, in denen wichtige Grundlagen bezüglich Veranstaltungsorganisation, nationalem und internationalem Reglement, Erstversorgung von verletzten Reitern sowie Einsatz der Luftrettung bei Reitsportveranstaltungen vermittelt werden. Nach einer kurzen Mittagspause geht es dann ins Gelände. Bei einer Führung durch die Geländestrecke, kommentiert von Karl-Heinz Nothofer, Gelände-Parcourschef, Landestrainer und Mitglied des DOKR-Vielseitigkeitsausschusses, lernen die Kursteilnehmer die einzelnen Hindernisse und deren Besonderheiten kennen. Anschließend werden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, um realistische Unfallszenarien und Rettungstechniken zu simulieren und zu üben. Der Tag endet gegen 18 Uhr mit einer kurzen Lernerfolgskontrolle. Während des gesamten Kurstages bietet sich Gelegenheit für einen regen fachlichen Austausch der Teilnehmer untereinander und mit den Referenten, was ein effektives Lernen ermöglicht.

Der Aufbaukurs am 7. September richtet sich an Absolventen des Grundkurses und vertieft nochmals das bereits Erlernte. Der Vormittag beinhaltet Vorträge zum Team-Management und Crew-Ressource-Management, also der Fehlervermeidung. Zusätzlich wird nochmals der korrekte Umgang mit Funkgeräten und die entsprechende Funk-Etikette wiederholt. Danach geht es erneut in Kleingruppen an die Geländehindernisse des DOKR für praktische Rettungsübungen. Der Kurs endet gegen 17:30 Uhr.

Die Kursgebühren betragen für Ärzte jeweils 250 Euro für den Grundkurs und Aufbaukurs, Rettungsdienstmitarbeiter zahlen jeweils 150 Euro pro Kurs. In der Kursgebühr enthalten sind eine elektronische Kopie des Kurshandbuches als PDF-Dokument, außerdem der Eintritt zu den HKM Bundeschampionaten am jeweiligen Tag. 

Anmeldeschluss ist der 21. Juli 2025.

Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung: Fortbildung "Notfallrettung im Reitsport"

Interesse an einem Sponsoring beim PSH?

Termine

COOKIE-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.