Bad Segeberg: Landesponyturnier
Vom 23.-25. September trugen die Ponyreiter/innen Schleswig-Holsteins und Hamburgs ihre Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten sowie in der Vielseitigkeit aus. Zudem ritten die Reit- und Fahrvereine Schleswig-Holsteins im Abteilungsreiten um die begehrte Landesponystandarte. Am Finaltag hatte der Fehmarnsche Ringreiterverein e.V. die Nase vorn und nahm die Landesponystandarte aus den Händen der stellv. Landesjugendwartin Dörte Kühl sowie des Vorsitzenden des Pferdestammbuchs SH/HH Raimon Joesten entgegen. Die Mannschaft um Reitlehrerin Julia Marrancone bestand aus Henrike Amalie und Hannah Jostine Mougin, Karla Köhlbrandt, Lilly Elisabeth Marquardt und Lara-Marie Pietsch und führte somit den Aufmarsch der Abteilungen am Sonntagnachmittag unter den Augen der Landtagspräsidentin Kristina Herbst an. Die Medaillen in der Dressur errangen als neue Landesmeisterin Filina Joelle Stürken auf Bali VM gefolgt von Carolin Ehrich mit Dancing Daylight NRW und Thora Sander im Sattel von Terbofens Quantus. In der Vielseitigkeit nahm Jona Isabell Heine auf Sandro die Goldmedaille mit nach Hause. Ihr folgten auf Silber Iliane Hannalisa Hein mit Little Tuffstuff vor Diana Jakolev mit Ravella. In einer Springprüfung Kl. L mit Stechen wurden die Landesmeisterschaften der Ponyspringreiter entschieden. Hier errang Andra-Sophie Lorentz den goldenen Podestplatz im Sattel von Cappo. Die Silbermedaille gewannen Leni Hansen mit Cherry-Kiss und die Bronzemedaille ging an Karla Köhlbrandt mit Kantje’s Amethist.
Münster: Deutsche Amateurmeisterschaften
Die erste Deutsche Amateur-Meisterschaft Vielseitigkeit, die zusammen mit den anderen olympischen Disziplinen in Münster ausgetragen wurde, brachte nach Dressur und Gelände sowie dem abschließenden Springen mit Laura Jahn aus Neu Duvenstedt mit Sööte Deern die Silbermedaillengewinnerin hervor. Schleswig-Holstein konnte im Länderranking der DAM den Bronzerang belegen.
Pratoni/ITA: Weltmeisterschaften der Vierspänner
Die deutschen Vierspänner haben Silber gewonnen! In einem spannenden Kegelfahren bei der Weltmeisterschaft in Pratoni del Vivaro im Nebel und bei strömendem Regen konnten Michael Brauchle, Georg von Stein gemeinsam mit Schleswig-Holsteinerin Mareike Harm ihren zweiten Rang halten und so Team-Silber gewinnen. In der Einzelwertung belegte Mareike Harm einen hervorragenden fünften Platz.